Egal ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur – Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistung
DIE DUALE AUSBILDUNG ist eine perfekte Kombination aus Praxis im Ausbildungsbetrieb und Theorie in der Berufsschule. Die Ausbildungszeit beträgt regulär zwischen zwei und dreieinhalb Jahren und Azubis erhalten währenddessen eine Ausbildungsvergütung. Bei einer dualen Ausbildung lernen die Azubis ihr Wissen praktisch anzuwenden. Durch diese hohe Handlungskompetenz stehen sie bei den Unternehmen hoch im Kurs.
BERUFSAUSBILDUNG MIT ABITUR. Soll die Karriere direkt durchstarten, kann die duale Ausbildung auch mit dem Abitur (Du BAS) kombiniert werden. Realschüler mit einem guten oder sehr guten Schulabschluss können innerhalb von vier Jahren die allgemeine Hochschulreife und gleichzeitig einen IHK-Berufsabschluss erlangen. Häufig bietet das Unternehmen im Anschluss ein duales Studium an – bessere Karrierechancen sind nicht zu finden.
AUSBILDUNGSINTEGRIERTES STUDIUM. Für Abiturienten, die gleich wissen möchten, was Theoriewissen in der Praxis wert ist, bietet sich eine Berufsausbildung mit gleichzeitigem Studium an. Dies ist momentan im Metall- und Elektrobereich sowie in der Bauwirtschaft möglich.
KARRIERE NACH DER AUSBILDUNG. Für viele Unternehmen bildet eine duale Ausbildung den Grundstock für die Karriereleiter im Unternehmen. Die erlernten Fähigkeiten und praktischen Erfahrungen helfen, Prozesse und Abläufe im Unternehmen besser zu verstehen. Möglichkeiten nach der Ausbildung bieten ein berufsbegleitendes Studium oder eine AUFSTIEGSFORTBILDUNG, zum Beispiel zum Meister oder Geprüften Fachwirt. Zur Unterstützung der weiteren beruflichen Qualifizierung werden besondere Leistungen in der Facharbeiterabschlussprüfung durch das WEITERBILDUNGS STIPENDIUM mit bis zu 8.700 Euro honoriert.