Dein Praktikum
im Landkreis Görlitz
Technische/r Konfektionär/-in (Ausbildung)

Kontaktiere uns
Emely Schoppe
Auszubildende zur technischen Konfektionärin im 1. Lehrjahr

Durch eine Freundin der Familie, die hier gearbeitet hat, bin ich auf den Beruf aufmerksam geworden. Nach einem Probearbeitstag, bei dem ich verschiedene Abteilungen und Maschinen kennenlernen durfte, wusste ich: Das passt zu mir. Mir war wichtig, einen Beruf zu lernen, bei dem ich etwas mit den Händen schaffen kann – etwas, das man am Ende sieht. Schon in der Schule hat mir Nähen Spaß gemacht und hier habe ich schnell gemerkt, dass vieles leichter ist, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich konnte schnell mitarbeiten, zuerst mit einfachen Näharbeiten wie Gardinen oder Reißverschlüssen. Schritt für Schritt kamen mehr Aufgaben dazu – das hat mir Selbstvertrauen gegeben. In der Lehrwerkstatt wurde mir alles gut erklärt, es gibt immer Ansprechpartner. Auch wenn mal ein Fehler passiert, ist das kein Problem – daraus lernt man. Bis jetzt habe ich alles gut hinbekommen. Wichtig für diesen Beruf sind Interesse am Nähen, etwas Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. Man sollte wissen, wofür man ein Teil näht und welche Funktion es hat. Körperliche Belastbarkeit hilft, da man viel sitzt – ein sportlicher Ausgleich ist sinnvoll. Ich selbst gehe gern campen, deshalb finde ich es schön, Produkte herzustellen, mit denen andere ihre Freizeit genießen.

VIRTUELLER INSIDERTREFF
Besuche unseren Stand auf dem virtuellen INSIDERTREFF