Bei uns erhältst du eine starke praktische und theoretische Ausbildung. Nach deinem Abschluss kannst du in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflege- oder Reha-Einrichtungen oder in kaufmännischen Abteilungen verschiedenster Unternehmen tätig sein. Werde Teil unseres großen Teams. Du lernst je nach deiner Ausbildung an der Seite von Pädagogen, Mentoren, Ärzten, Pflegekräften, Hebammen, Verwaltungsmitarbeitern und Medizinischen Technologen. Für die Theorie der Pflegeberufe ist die Ostsachsen Care Academy (OSCA) ganz in unserer Nähe für dich da.
AUSBILDUNG IN DER PFLEGE. In der Praxis durchläufst du die unterschiedlichsten Stationen und Abteilungen unseres Hauses. Die theoretischen Kenntnisse bekommst du in der Ostsachsen Care Academy (OSCA) vermittelt. Dabei unterstützen dich vor allem unsere Lehrer und Ärzte.
AUSBILDUNG IM BÜRO. Du wirst in den verschiedensten Abteilungen der Verwaltung eingesetzt und erlernst dabei an der Seite kompetenter Verwaltungsmitarbeiter, die Patienten und das medizinische Personal „aus dem Hintergrund“ zu unterstützen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System – du lernst also in der Kaufmännischen Berufsschule und bei uns im Klinikum.
AUSBILDUNG IN MEDIZINISCH-TECHNISCHEN ASSISTENZBERUFEN. Wir bilden auch zur Operationstechnischen Assistenz (OTA), zur Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) sowie zum/zur Medizinischen Technologin/Technologen für Laboratoriumsanalytik und Medizinischen Technologen/Technologin für Radiologie aus.
Ausbildungsvergütung:
Pflegefachkraft:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.220,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.300,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.400,00 €
Bürokaufmann/-frau:
- 1. Ausbildungsjahr: 870,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 950,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1020,00 €