Montag, 17.02.2025 / 09.30 – 12.00 Uhr / Tiere im Winter – Winterschlaf und andere Strategien
Tiere unserer Heimat verbringen den Winter auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Die Teilnehmenden lernen die Vielfalt und Unterschiede von tierischen Überlebensstrategien in der Natur kennen und bekommen auf ganz viele Fragen endlich eine Antwort 🙂
Zum Beispiel: Was suchen Tiere am Vogelhaus? / Welche Tiere des Waldes sind auf Nahrungssuche und warum überhaupt? / Wo sind die Vögel hin, die ich im Sommer gesehen habe? / Welche Tiere müssen trotz Winterkälte mal auf Toilette und welche nicht? / Warum schlafen manche Tiere im Winter? Frieren Tiere im Winter? / Was machen Tiere unter der Erde? / Wie überleben Tiere in einem zugefrorenen Teich? usw.
Zusätzlich werden wir ein Wintertemperatur-Experiment durchführen: Wer findet das Material, was im Winter am wärmsten hält?
(UKB 6,50€ pro Person, inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung)
Dienstag, 18.02.2025 / 09.30 – 14.00 Uhr / Holzwerkstatt
Wir bauen Nist- und Überwinterungshilfen für verschiedene Tiere, sowie Wintervogel-Futterhäuser.
Die Teilnehmenden lernen durch selbstständiges Sägen, Schleifen, Hämmern und Schrauben usw. den Werkstoff Holz besser kennen und mit dem wertvollen Material umzugehen. Jeder Teilnehmende wird, je nach Anzahl der Anmeldungen, einzeln oder im Zweier-Team an den Bau der selbst gebauten Nisthilfe oder des Futterhauses heran geführt und ggf. nur unterstützt, wenn nötig. Ganz nebenbei entsteht ein wertschätzendes Gefühl für das Material und natürlich für den Teilnehmenden selbst.
Es stehen folgende Nisthilfen für den Bau zur Verfügung:
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 28mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Blaumeise, Haubenmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 30mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Kohlmeise, Trauerschnäpper, Feldsperling, Haussperling, Kleiber
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 32mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Feldsperling, Haussperling, Kleiber, Kohlmeise, Trauerschnäpper, Weidenmeise
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 34mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Feldsperling, Haussperling, Kleiber, Trauerschnäpper
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 38mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Wendehals, Kleiber
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 44mm (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Kleiber, Star
Ganzhöhlennistkasten Einflug Ø 48 x 32mm oval (Mitnahmepreis 8,00€)
möglicher Bewohner: Gartenrotschwanz
Ganzhöhlennistkasten spezial (Mitnahmepreis 9,00€)
möglicher Bewohner: Waldbaumläufer
Halbhöhlennistkasten (Mitnahmepreis 6,50€)
mögliche Bewohner: Amsel, Bachstelze, Grauschnäpper, Rotkehlchen, Zaunkönig
Ganzhöhlenkasten spezial (Überwinterungshilfe für Schmetterlinge) (Mitnahmepreis 8,00€)
mögliche Bewohner: Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Zitronenfalter, C-Falter, Trauermantel und Großer Fuchs
Ganzhöhlenkasten spezial (Überwinterungshilfe für Bilche) (Mitnahmepreis 11,50€)
mögliche Bewohner: Siebenschläfer
Sommerquartier für Fledermäuse (Mitnahmepreis 7,50€)
Wintervogel-Futterhaus (Mitnahmepreis 13,00€)
(UKB 8,50€ pro Person, inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung / zzgl. Mitnahmepreis)
Mittwoch, 19.02.2025 / 09.30 – 12.00 Uhr / Im Reich der Tierknochen
Wir erkunden Merkmale echter Knochen und wissen danach von welcher Tierart es stammte und was es gefressen hat.
(UKB 6,50€ pro Person, inklusive Eintritt im Tierpark + Verpflegung)
Donnerstag, 20.02.2025 / 09.30 – 13.30 Uhr / Zu Besuch im Naturkundemuseum Görlitz
Für einen kleinen Vorgeschmack geht es hier zu einem virtuellen Rundgang im Naturkundemuseum.
(Treffpunkt: Bahnhof Weißwasser, Abfahrt 09.35 Uhr / UKB 18,50€ pro Person, inklusive Eintritt Museum + Verpflegung + Hin-und Rückfahrt + kleinem Geschenk)
Freitag, 21.02.2025 / 09.30 – 12.00 Uhr / Auf Spurensuche unterwegs
Wir begeben uns auf Exkursion! Dabei werden wir nicht nur Spuren, Fährten oder Trittsiegel entdecken.
(UKB 6,50€ pro Person, inklusive Eintritt im Tierpark und Verpflegung)
mehr dazu hier